3-Stunden-Workshop
Zwischen 12 und 17 Jahren nehmen 6,6 % der Jungs und 3,1 % der Mädchen schon mal irgendeine illegale Droge (Drogenaffinitätsstudie der BZgA 2011). Laut ESPAD-Studie (European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs) liegt bei 21,2 % der Kinder das Einstiegsalter in den Tabakkonsum bei 12 Jahren oder früher. Weiter zeigt ESPAD auf, dass Realschüler mit 23,1 % am häufigsten einen Alkoholkonsum von 10 mal oder mehr innerhalb der letzten 30 Tage hatten, gefolgt von Gymnasiasten (14,9 %), Hauptschülern (13,8 %) und Gesamtschülern (10,4 %).
Workshopthema: Stoff für die Schule
Drogen und Süchtigmacher bei Kindern und Jugendlichen
Zielgruppe:
- Eltern und Lehrer/-innen
- Schulen und Fördervereine
- alle Interessierte
Voraussetzungen:
- keine
Workshop-Inhalte:
- Zahlen und Fakten zum Stoff für die Schule
- Wann sprechen wir von Sucht?
- Wie entsteht Sucht?
- moderne Süchtigmacher – Wirkungen und Nebenwirkungen
- Einflüsse auf die Persönlichkeit und die Entwicklung
- Umgang mit suchtgefährdeten Kindern und Jugendlichen
- Selbstverständnis in der Kommunikation Lehrer/-innen – Eltern
- Sucht als gesellschaftliches Tabuthema
- Überblick über Hilfsangebote
Methodik:
- Vortrag, Präsentation
- praktische Lernübungen
- effektive unterhaltsame Lern-Spiele
- Diskussion und Netzwerk
Trainer:
- Matthias Fink – Suchttherapeut und Diplom-Sozialpädagoge
- Robert Erler – Suchtberater
Kosten:
- 180,00 € p. P. (inkl. MwSt.)
- Gruppentarife auf Anfrage
Zertifikat:
- ja
Wir empfehlen, die Aufbau-Seminare „Motivierende Gesprächsführung“ sowie den „Praxistag“ ebenfalls zu besuchen. Insbesondere während des Praxistages entstehen häufig wunderbare Netzwerk-Verbindungen und sehr arbeitsplatzorientierte Lösungen.
Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen nach jedem Workshop (auf Wunsch diskret) zur Verfügung bzw. wir vereinbaren einen individuellen Termin.