Das folgende Angebot ist nur für Unternehmen (B2B).
Tagesworkshop
Circa 10 % aller Menschen sind süchtig. Das sind in einem 100-Leute-Betrieb immerhin 10 Mitarbeiter/-innen. Jede/-r Süchtige verursacht pro Jahr statistisch einen Schaden von rund 20.000,00 €. In unserem 100-Leute-Betrieb wären das: 200.000,00 Euro. Portokasse oder Unternehmergewinn?
Workshopthema: Wirtschaftsrisiko Sucht
Schäden abwenden, die im Betrieb durch Suchtkrankheit entstehen
Zielgruppe:
- Unternehmer/-innen
- Führungskräfte, Personal- und Weiterbildungsverantwortliche, mittleres Management
- alle Interessierte
Voraussetzungen:
- keine
Workshop-Inhalte:
- Zahlen und Fakten – wie manifestiert sich Sucht als wirtschaftliches Risiko?
- Ist auch mein Unternehmen betroffen?
- Wann sprechen wir von Sucht?
- Wie entsteht Sucht?
- moderne Süchtigmacher – Wirkungen und Nebenwirkungen
- Suchtmittel am Arbeitsplatz
- Einflüsse auf die Persönlichkeit und die Entwicklung
- Umgang mit süchtigen Arbeitnehmern/Kollegen/Vorgesetzten
- Möglichkeiten und Überblick von Hilfsangeboten in Unternehmen
- Möglichkeiten für ein betriebseigenes Gesundheitsmanagement
- NEU: Rechtssicheres Kündigen, wenn die Hilfen versagen – mit RA Dr. Stefan Gärtner
- Sucht als gesellschaftliches Tabuthema
Methodik:
- Vortrag, Präsentation, TV oder Smartboard
- praktische Lernübungen
- effektive unterhaltsame Lern-Spiele
- Diskussion und Netzwerk
Trainer:
- Matthias Fink – Suchttherapeut und Diplom-Sozialpädagoge
- Robert Erler – Suchtberater und Unternehmer seit 15 Jahren
Kosten:
- 495,00 € netto p. P.
- Firmentarife auf Anfrage
Zertifikat:
- ja
Wir empfehlen, die Aufbau-Seminare „Motivierende Gesprächsführung“ sowie den „Praxistag“ ebenfalls zu besuchen. Insbesondere während des Praxistages entstehen häufig wunderbare Netzwerk-Verbindungen und sehr arbeitsplatzorientierte Lösungen.
Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen nach jedem Workshop (auf Wunsch diskret) zur Verfügung bzw. wir vereinbaren einen individuellen Termin.